Bio- Anbau auf unserem Lebenshof

Es ist wieder Zeit, um Gemüse zu säen! Da wir kein Gewächshaus haben, wird alles, was jetzt schon in die Erde gepflanzt wird, mit Stroh und Hühnermist abgedeckt. Es ist alles ein Kreislauf und alles wird ausgenutzt. Immerhin ist es Februar, und die Temperaturen sind noch kühl. Diese natürliche Abdeckung hilft, die Erde warm zu halten und die Keimung zu fördern. Da wir keine Fräse besitzen, kostet es viel Kraft, die Erde von Hand mit der Hake umzugraben. Es ist zwar eine zeitaufwändige Arbeit, aber das Ergebnis ist es wert. Mit jedem Handgriff spüren wir die Verbindung zur Erde und zur Natur.

Die Mühe, die wir investieren, zeigt sich in der Qualität des Bodens und letztendlich in den gesunden Pflanzen, die wir ernten werden. Der biologische Anbau erfordert Geduld und Hingabe, aber die Freude, frisches, selbst angebautes Gemüse auf dem Tisch zu haben, ist unbezahlbar. Es ist ein Prozess, der uns lehrt, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen und die Schönheit der Natur zu respektieren.

Jedes Saatgut, das wir setzen, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und gesunden Ernährung. Wir freuen uns auf die kommende Ernte und die leckeren Gerichte, die wir aus unserem eigenen Garten zaubern können!

Damit das Gemüse 100% biologisch bleibt, wird das Unkraut mehrmals von Hand gezupft, und es kommen keine Chemikalien zum Einsatz.

Um die Erde zusätzlich zu verbessern, behandle ich sie gelegentlich mit (Bio-Eierschalen)wasser, das reich an Kalzium ist. Dieses natürliche Düngemittel fördert nicht nur das Wurzelwachstum, sondern stärkt auch die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger.

Der Verzicht auf chemische Mittel und die Verwendung von natürlichen Ressourcen sind zentrale Prinzipien des biologischen Anbaus. Es ist eine nachhaltige Methode, die nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Qualität und den Geschmack des Gemüses verbessert. Durch diese Praktiken schaffen wir ein gesundes Ökosystem im Garten, in dem die Pflanzen gedeihen können.
Die Arbeit im Garten erfordert zwar viel Mühe und Hingabe, aber die Belohnung in Form von frischem, selbst angebautem Gemüse ist es wert. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass wir mit unseren eigenen Händen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung sorgen!

15.04.2025 Es ist soweit ich habe es geschafft ein sehr guter Familienfreund meiner Großeltern hat mir heute gratis gepflügt am Feld. Ich hab die restlichen Vorjahrs Kartoffel händisch vorgestern gesät und da es zu schwer war da das Feld durch die Regentage am Ende sooooo fest und unmöglich zum bearbeiten war. Ich natürlich an die Grenzen körperlich kam durch meine Aorte Erweiterung aber nicht aufgab. Hat sich der Bekannte bereit erklärt uns dies zu machen. 

Ich bin so glücklich morgen dann wieder vom Vorjahr Zwiebel und Knoblauch und Salat wieder zu säen. 

Bilder folgen ich bemüh mich auch ein Video reinzustellen.

Danke für lesen!