Improvisation und Handwerk – Kreativität trifft auf "MUSS" Können"

Am Lebenshof muss man wirklich vielseitig sein und viele verschiedene Fähigkeiten besitzen. Man muss, vom Schweißen über Auto reparieren können , Dach decken, Rauchfang putzen bis hin zum Spachteln und Ausmalen – alles, was eben benötigt wird.

Oft sind professionelle Handwerker entweder zu teuer oder haben keine Zeit, weshalb man selbst Hand anlegen muss.
Das Schöne daran ist, dass man ständig dazulernt. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen und Aufgaben, die es zu bewältigen gilt.

Egal, ob es darum geht, etwas zu reparieren, zu ergänzen oder neu zu gestalten – es gibt immer etwas zu tun. Diese Vielseitigkeit fördert nicht nur die eigenen Fähigkeiten, sondern bringt auch eine große Zufriedenheit, wenn man sieht, wie der Hof durch die eigene Arbeit gedeiht.
Es ist ein Ort, an dem man nicht nur für die Tiere sorgt, sondern auch für die Gemeinschaft am Hof und sich selbst.

Diese verschiedenen Arbeiten am Lebenshof schafft ein starkes Gefühl der Verbundenheit. Man entwickelt ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere und lernt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen.


Darüber hinaus ist der Lebenshof ein Ort des Lernens und des Wachstums. Man hat die Möglichkeit, neue Techniken auszuprobieren, kreative Lösungen für Probleme zu finden und sich weiterzuentwickeln. Diese Erfahrungen prägen nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch den Charakter und die Einstellung zum Leben.
Insgesamt ist der Lebenshof ein Ort, an dem man nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erwirbt, sondern auch wertvolle Lebenslektionen lernt.

Es ist eine unendliche Reise und jo mai, wenn man was nicht so perfekt macht, kann man sich auch nicht beschweren.. :)